Verantwortlich:
1.Nürnberger-Volkslauf-Club 1969 e.V.
Rudolf Schweininger
Am Brünnfeld 60
90513 Zirndorf
Telefon: 0911/698065
Fax: 0911/9693678
Samstag,
18. September
2021
Sonntag,
19. September
2021
Start und Ziel
90522 Oberasbach, DJK-Halle
St. Johannes-Straße 6
ca. 6 km - 10 km - 20 km
Startzeiten für ca. 5 km, 10 km und 20 km
Samstag: 6.30 - 13.00 Uhr
Sonntag: 6.30 - 12.00 Uhr
Zielschluss an beiden Tagen: 17.00 Uhr
Auszeichnung für ca. 6 km, 10 km und 20 km
- weitere Informationen folgen -
Bitte Auszeichnungen unbedingt voranmelden.
Nachmeldungen und Nachzahlungen nur möglich, solange der Vorrat reicht.
Startgebühren für ca. 6 km, 10 km und 20 km
3,00 € - Alle Teilnehmer erhalten eine Startkarte und damit den
IVV-Wertungsstempel
X,00 € - Für Teilnehmer, die eine Auszeichnung inkl. IVV-Wertungsstempel
erwerben wollen; alle Teilnehmer erhalten eine Startkarte.
- weitere Informationen folgen -
Rudolf Schweininger
Am Brünnfeld 60
90513 Zirndorf
Telefon: 0911 / 69 80 65
E-Mail: rudolf.schweininger @ arcor.de
Teilnahme
Der Wandertag wird für das Internationale Volkssportabzeichen gewertet und nach den Richtlinien des Deutschen Volkssportverbandes e.V. (DVV) im IVV durchgeführt.
Mit der Meldung zu dieser Veranstaltung erkennt der Teilnehmer die Richtlinien des DVV und unsere Ausschreibungs-bedingungen an.
Er verpflichtet sich, die sportlichen und Umwelt schützenden Grundsätze einzuhalten.
Voranmeldungen: Einzel- und Gruppenmeldungen
Bis spätestens Dienstag, 14. September 2021 durch Einzahlung der Startgebühr auf das Konto
1.NVC 69 eV., Postbank Nürnberg
IBAN DE02 7601 0085 0007 3388 50 / BIC PBN KD EFF
unter Angabe von Name, Wohnort und Startkartenwunsch.
Bei Abholung der Startkarten bitte den Einzahlungsbeleg vorlegen.
Nicht abgeholte Startkarten verfallen ohne Rückerstattung der Gebühr oder Aushändigung der Auszeichnung.
Gruppenmeldungen
Bitte schriftlich (auch per Fax) bis Dienstag, 14. September 2021 an:
Rudolf Schweininger, Am Brünnfeld 60, 90513 Zirndorf.
FAX: 0911 / 969 36 78
Gruppen können am Gruppenschalter noch Startkarten ohne Nachmelde-gebühr nachkaufen. Die fünf teilnehmerstärksten vorangemeldeten Gruppen erhalten ein Erinnerungsgeschenk.
Verantwortlich und Auskunft
Rudolf Schweininger, Am Brünnfeld 60, 90513 Zirndorf,
Telefon: 0911 / 69 80 65
E-mail: rudolf.schweininger @ arcor.de
Betty u. Hermann Berdami, Rudolf-Schiestl-Straße 12, 90765 Fürth,
Telefon: 0911 / 79 49 19
E-mail : berdami-fuerth @ t-online.de
Versicherungen
Die Veranstaltung ist gegen Haftpflichtansprüche Dritter versichert. Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf das Start- und Zielgelände und die markierten Strecken.
Es besteht eine Unfallversicherung für Teilnehmer. Hierbei gilt der Versicherungsschutz für Unfälle, die sich während der Veranstaltung auf den markierten Strecken ereignen, sofern der Teilnehmer im Besitz einer gültigen, mit Namen und vollständiger Adresse versehenen Startkarte ist. Eine Haftung bei Unfällen außerhalb der markierten Strecken ist ausgeschlossen. Die Versicherungsleistungen und Meldebogen liegen beim Veranstalter vor.
Kontrollstellen
Die erworbene Startkarte ist auf der Strecke mitzuführen und an den Kontrollstellen zur Kennzeichnung mittels Kontrollstempel persönlich vorzulegen.
Teilnehmer mit mehreren Startkarten oder, wenn Name und Adresse nicht ausgefüllt sind, werden zurückgewiesen.
IVV-Wertung
Der IVV-Wertungsstempel wird nach absolvierter Strecke nur bei persönlicher Vorlage und namentlicher Übereinstimmung von Startkarte und Wertungsheft erteilt, wenn alle Streckenkontrollstempel vorhanden sind. Die Veranstaltung wird gemäß den Teilnahmebedingungen für das Internationale Volkssportabzeichen gewertet.
Teilnehmer mit mehreren Startkarten werden zurückgewiesen.
Der IVV-Wertungsstempel wird ausschließlich in verbandseigene Wertungshefte vergeben.
Bei Wandertagen erhält der Teilnehmer pro Veranstaltungstag und Volkssportart einen IVV-Wertungsstempel der Teilnahme-wertung.
Wird die Strecke mehrmals absolviert, ist jeweils eine eigene Startkarte erforderlich.
In das IVV-Wertungsheft der Kilometerwertung wird bei allen Teilnehmern die tatsächlich zurückgelegte Strecke eingetragen.
IVV-Wertungshefte können während der Veranstaltung beim Veranstalter käuflich erworben werden.
Sanitätsdienst
Bayerisches Rotes Kreuz
Der Sanitätsdienst erfolgt gemäß den kommunal- und landesgesetzlichen Bestimmungen.
Wichtige Hinweise
Übernachtungsmöglichkeiten in (90522) Oberasbach
Hotel Montana, Am Rathaus 5-7, 0911/96 98 60, ca. 250 m zum Start
Gästehaus Wild, Jahnstraße 77, 0911/99 69 10, ca. 1,5 km zum Start
Pension Hofmann, Winterstraße 14, 0911/69 93 33, ca. 1,7 km zum Start
Mit städtischen Verkehrsmitteln ab Hauptbahnhof Nürnberg
U-Bahn Linie 3 bis zur Endhaltestelle Gustav-Adolf-Straße.
Samstag umsteigen von U-Bahn 3 in Buslinie 71
von Nürnberg / Gustav-Adolf-Straße
nach Oberasbach / Haltestelle Kreutles-West
(ca. 100 m zum Start).
Sonntag umsteigen von U-Bahn 3 in Buslinie 70
von Nürnberg / Gustav-Adolf-Straße
nach Fürth / Süd.
Hier umsteigen in Buslinie 71
von Fürth / Süd
nach Oberasbach / Haltestelle Kreutles-West
(ca. 100 m zum Start).
Die Busse verkehren je nach Tageszeit im Takt zwischen
10 und 40 Min.
Mit der S-Bahn (DB) aus Richtung Nürnberg bzw. Ansbach
Die Bahnlinie S4 verkehrt am Samstag und Sonntag etwa im
20- bis 40-Minuten-Takt.
Bitte Fahrpläne wegen evtl. Änderungen beachten.
Haltepunkt U N T E R A S B A C H.
Abholdienst für Bahnreisende
Mit der Bahn anreisende Wanderfreunde werden am Samstag und Sonntag zu allen Zugankunftszeiten zwischen 06.30 und 13.00 Uhr
(So: 12.00 Uhr) auch ohne Anmeldung
vom Haltepunkt U N T E R A S B A C H abgeholt !
Um Ihnen unseren kostenintensiven Abholdienst per Mietwagen auch weiter anbieten zu können, erheben wir für den Fahrdienst (Hin- und Rückfahrt zusammen) einen Unkostenbeitrag von 1,- € / Person.
Mit KFZ
Aus Richtung Würzburg (von A3 über BAB-Kreuz Fürth / Erlangen auf A73 in Richtung Fürth) und aus Richtung Bamberg kommend (A73) bis Ausfahrt Nürnberg / Westring.
Aus Richtung Berlin, Amberg, Regensburg, München und Heilbronn / Ansbach folgen Sie den BAB-Hinweisschildern Richtung FÜRTH bis Ausfahrt Großhabersdorf / Zirndorf.
Ab den BAB-Ausfahrten folgen Sie der IVV-Ausschilderung und den Wegweisern nach Großhabersdorf / Zirndorf und OBERASBACH.
Ab dem Ortsschild OBERASBACH bitte den Schildern Rathaus und DJK folgen und unsere IVV-Hinweisschilder beachten.